• Rezepte

Backenfans

Rezepte 3 November 2019

Tortenboden mit Essig und Öl

Tortenboden mit Essig und Öl

Zutaten für 1 Portionen:

2 EL

Öl

100 g

Zucker

3

Ei(er)

1 Pck.

Vanillezucker

1 EL

Essig

150 g

Mehl

3 TL

Backpulver

Verfasser:
Gelöschter Benutzer

Das Öl mit dem Zucker, den Eiern und dem Vanillezucker schaumig rühren. Danach den Essig und das mit dem Backpulver gesiebte Mehl unterrühren. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 1.375

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Bunter Dekozucker

Bunter Dekozucker

sieht super aus auf Dessert und Torten

Zutaten für 1 Portionen:

n. B.

Zucker

n. B.

Lebensmittelfarbe, Menge nach Farbton

Verfasser:
CherAndi

Ein gereinigtes Schraubglas mit Zucker füllen. Jeh nach Farbton die Lebensmittefarbe zugeben und durch kräftiges schütteln gut vermengen, auf einem Backblech offen stehen lassen und immer wieder neu verteilen, bis die Feuchtigkeit ein wenig raus ist!

Ganz trocken bekommt man den Zucker aber nicht. Nun wieder in die Schraubgläser abfüllen. Vor dem Benutzen immer schütteln, damit die Klümpchen sich lösen.

Der Dekozucker sieh auf Dessert, Sahnetorten und ähnlichem gut aus!

Arbeitszeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Sonntagsbrötchen

Sonntagsbrötchen

knusprig und schnell

Zutaten für 4 Portionen:

300 g

Mehl (Weizenmehl Type 550)

50 g

Grieß (Hartweizen)

150 g

Dinkel, frisch gemahlen oder Dinkelvollkornmehl

1 TL

Salz

½ Pck.

Trockenhefe

325 g

Wasser, lauwarm

Fett für das Blech

Verfasser:
Gelöschter Benutzer

Alle angegebenen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen und 45 min. warm gehen lassen. Dann den Teig mit einem Teighörnchen aus der Schüssel holen, in 8 gleiche Teile teilen und zu Brötchen formen.

Die Brötchen auf ein gefettetes Backblech legen und mit einem scharfen Messer je einmal längs einschneiden und mit einem Küchentuch bedecken. Backofen jetzt auf 250°C vorheizen.

Wenn der Ofen heiß ist, die Brötchen mittels einer Blumenspritze mit Wasser besprühen, bis sie feucht glänzen. Dann in den Ofen geben und in ca. 20 min. goldbraun backen.

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

ca. 474

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Enchiladas

Enchiladas

alles selbstgemacht, man braucht Zeit und Geduld, um dieses Gericht zu kochen

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig:

300 g

Mehl

100 g

Maismehl

200 ml

Wasser, lauwarm

2 EL

Öl

½ TL

Salz

Für die Sauce:

1

Zwiebel(n)

2 EL

Olivenöl

400 g

Tomate(n), geschält

1

Knoblauchzehe(n)

1 EL

Balsamico

2 EL

Tomatenmark

1 TL

Honig

Salz und Pfeffer aus der Mühle

Muskat

1 Bund

Koriander

Für die Füllung:

2

Zwiebel(n), rot

2 EL

Öl

1 Dose

Maiskörner

1 kl. Dose/n

Kidneybohnen

500 g

Tomate(n)

2 kleine

Chilischote(n)

1 Bund

Oregano

1 TL

Paprikapulver

½ TL

Kümmelpulver

Cayennepfeffer

300 g

Käse (Gouda), mittelalt

Fett für die Form

Verfasser:
Shiva1981

Für den Tortillateig aus Weizenmehl, Maismehl, Wasser, Öl und Salz einen glatten Teig kneten und 20 Minuten ruhen lassen. Den Teig in 12 Portionen teilen und jeweils dünn ausrollen. Eine gusseiserne Pfanne erhitzen und die Tortillas von beiden Seiten backen, bis auf beiden Seiten braune Punkte sind. Die Tortillas wegstellen und abdecken, damit sie weich bleiben.

Für die Soße die Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Geschälte Tomaten hinzugeben und einige Minuten mitdünsten lassen. Knoblauch schälen, durch eine Presse geben und hinzufügen. Mit Balsamicoessig, Tomatenmark, Honig, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Soße in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab pürieren. Koriander abspülen, trocken tupfen, fein hacken und hinzufügen.

Für die Füllung rote Zwiebeln schälen, vierteln, in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel darin anschwitzen. Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen und hinzufügen.

Tomaten waschen, vierteln, Stängelansätze herausschneiden. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Chilischoten halbieren, Kerne entfernen. Die Chilischoten ganz fein würfeln. Mit den Tomaten in die Pfanne geben. Oregano abspülen und trocken tupfen, fein hacken und hinzufügen. Mit Paprika, Kümmel, Salz, Cayennepfeffer würzen.

Gouda reiben. Eine flache Auflaufform leicht fetten. Pro Tortilla etwa 2 EL der Füllung nehmen, etwa 2/3 des Käses darüberstreuen und einrollen. Tortillas nebeneinander in die Auflaufform legen und mit der Soße übergießen, sodass alles gut bedeckt ist. Mit etwas Gouda bestreut im Backofen 15 Minuten überbacken.

Ober/Unterhitze: etwa 200° C vorgeheizt
Umluft: 180° C nicht vorgeheizt
Gas: Stufe 3-4 vorgeheizt

Arbeitszeit: ca. 1 Std. 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
Kalorien p. P.:

ca. 1.167

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Inges Eierpfannkuchen

Inges Eierpfannkuchen

Zutaten für 4 Portionen:

350 g

Mehl Typ 405

80 g

Zucker

6

Ei(er)

½ Liter

Milch

80 g

Butter oder Magarine zum Backen

Verfasser:
inge.hinze

Mehl, Zucker und die Eier verrühren. Die Milch langsam dazugeben, so das keine Klümpchen entstehen. Teig 20 min. quellen lassen.
Fett in der Pfanne erhitzen, die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Wenn sich die Ränder kräuseln, die Pfannkuchen drehen, und wie oben nochmal backen.
Die Pfannkuchen werden besonders locker, wenn man den Teig mit 1/4 l Milch und 1/4 l Mineralwasser anmacht.

Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 739

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Rührkuchen – Palette (Zitronen-Cake)

Rührkuchen – Palette (Zitronen-Cake)

1 Rezept 1000 Möglichkeiten

Zutaten für 1 Portionen:

200 g

Butter

190 g

Zucker

4

Ei(er)

200 g

Mehl, ( 405 )

60 g

Speisestärke

½ Pkt.

Backpulver

1 Pkt.

Vanillezucker

1

Zitrone(n), (das Abger. einer unbeh.)

½ Prise(n)

Salz

1

Zitrone(n), den Saft

100 g

Puderzucker

Verfasser:
ep1312

Butter, Zucker und Gewürze schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben. Eier und Mehl werden abwechselnd mit Stufe 1 darunter gerührt.
Kastenform mit Butterbrotpapier auslegen. (Größe ca. 25/10/7 cm) Die Masse einfüllen und bei ca. 160° C 45 Min backen.
Wenn der Kuchen eine kleine Haut hat (nach ca. 10 Min.), mit einem scharfen Messer vorsichtig einschneiden, damit der Kuchen schön gleichmäßig aufgehen kann.
Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur anrühren. Nach Erkalten den Kuchen mit Zitronen-Glasur einstreichen.

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 3.994

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Heidekrüstchen – Brötchen

Heidekrüstchen – Brötchen

13 Stück á 120 g, ST-Roggen-Sauerteig-Brötchen mit Weizenanteil, kräftig würziger Geschmack, ideal zur Vesper

Zutaten für 1 Portionen:

Sauerteig : Stehzeit ca. 18 Std.

250 g

Roggenmehl, 1150

220 g

Wasser, warm aber nicht heiß

10 g

Anstellgut

125 g

Roggenschrot, für das Brühstück und

125 ml

Wasser, ca. 70° C, Abstehzeit ca. 4 Std

Für den Teig:

225 g

Roggenmehl, 1150

250 g

Weizenmehl, 1050

25 g

Butter, weich

10 g

Hefe, frisch, ins Mehl bröseln

17 g

Salz

½ TL

Gewürzmischung, für Brot – nach Geschmack auch mehr

1 EL, gestr.

Backmalz, (kein Muss)

¼ EL

Honig

230 ml

Wasser, warm aber nicht heiß

etwas

Koriander

Fenchel

Kümmel

Verfasser:
Gelöschter Benutzer

Sauerteig herstellen und diesen ca. 18 Std. reifen lassen.

Brühstück ca. 4 Std. vor Teigherstellung herstellen, dazu Schrot und Wasser gut vermischen.

Hauptteig herstellen, dazu alle Zutaten gut verkneten ca. 5 Min. mit der Küchenmaschine, dann 30 Min. ruhen lassen, dann nochmals kurz kneten und Brötchen formen.

Dazu Teigstücken zu je 60 g vom Gesamtteigteig abschneiden und gut mehlen, 2 Teigstücke aufeinander legen und plattdrücken, dann von zwei Seiten in die Mitte einschlagen, zusammenrollen und mit dem Schluss nach unten auf bemehlte Unterlage legen, ca. 40 Min. gehen lassen.
Dann mit dem Schluss nach oben auf das Backblech legen, befeuchten und mit etwas Koriander, Fenchel, Kümmel zum bestreuen oder formen nach Wunsch.

Backen: ca. 240° C – 20-25 Min – Schwaden mittel und nach ca. 5 Min. Backzeit die Ofentüre kurz öffnen und die Schwaden abziehen lassen.

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Ruhezeit: ca. 20 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Veganer Tortenboden

Veganer Tortenboden

veganes Rezept für einen Tortenboden/Obstboden

Zutaten für 1 Portionen:

225 g

Mehl

150 g

Zucker

1 Pck.

Backpulver

250 ml

Wasser oder vegane Milch

6 EL

Öl

n. B.

Mehl oder Paniermehl

Verfasser:
b3tz3

Alle Zutaten für den Teig mit einem Handrührgerät verrühren, sodass ein zähflüssiger Teig entsteht.

Eine Tortenbodenform sehr gründlich einfetten. Ggf. die Form auch mit etwas Mehl oder Paniermehl ausstreuen. Den Teig in die Form gießen und leicht verstreichen.

Der Boden muss bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze für 20 – 25 Minuten im Ofen backen. Keine Umluft.

Anschließend sollte der Boden nach dem Stürzen gut abkühlen.

Tipp: Soja-Milch und Reis-Mandel-Milch eignen sich dabei sehr gut als Kuhmilch-Ersatz.

Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 25 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 1.838

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Wrap – Teig

Wrap – Teig

100 % gelingsicherer Wrap-, Pizza- oder Fladenbrotteig

Zutaten für 8 Portionen:

250 g

Mehl (Type 405)

125 ml

Wasser, lauwarmes

1 TL

Zucker

1 TL

Salz

1 TL

Trockenhefe

1 EL

Olivenöl

Verfasser:
DonPoppoleone

Wasser, Trockenhefe, Salz, Olivenöl und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Löffel kurz durchrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig ordentlich durchkneten. Anschließend ein feuchtes Küchentuch über die Schüssel legen und ca. 1 Stunde gehen lassen.

Danach den Teig in die gewünschten Portionen einteilen (ich mache meist 8 Kügelchen) und so dünn, wie es geht, ausrollen. Eine beschichtete Pfanne auf 75 % erhitzen und den Teig in die Pfanne legen. Wichtig: Kein Öl oder Butter verwenden! Jetzt den Teig solange erhitzen, bis er leichte braune Flecken bekommt und nach Wunsch belegen.

Ich verwende den Teig auch als Pizzateig und als Pfannenbrot für Carpaccio. Hierzu mache ich die Fladen einfach etwas dicker.

Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 120

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Einfache Butterplätzchen

Einfache Butterplätzchen

nach Großmutters Art

Zutaten für 1 Portionen:

500 g

Butter

500 g

Zucker

4

Ei(er)

1 kg

Mehl

½ TL

Schnaps (Arrak)

Zimt zum Bestreuen

Zucker zum Bestreuen

Mehl für die Arbeitsfläche

Verfasser:
lisa77

Butter, Zucker und Eier sowie Arrak mit dem Knethaken eines Mixers zu einer Masse aufschlagen. Das gesiebte Mehl nach und nach langsam unterziehen, bis ein glatter Plätzchenteig entsteht. Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ca. 4 mm hoch ausrollen und daraus Plätzchen nach Wahl ausstechen. Die Plätzchen auf ein Blech mit Backpapier legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C bis 200°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Min. backen. Nicht unbedingt länger, da sie sonst zu hart werden.

Nachdem die Plätzchen aus dem Ofen genommen worden sind, gleich mit Zucker und Zimt bestreuen (sie können auch alternativ mit Schokolade bestrichen werden – der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt).

Die Plätzchen schmecken am besten nach einigen Tagen Ruhezeit.

Tipp: Der Arrak kann alternativ auch durch andere Aromen wie Vanille oder Mandeln ersetzt werden.

Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 12 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 9.668

by Alltagtricks
Keep Reading
Older Posts
    • Tortenboden mit Essig und Öl
    • Bunter Dekozucker
    • Sonntagsbrötchen
    • Enchiladas
    • Inges Eierpfannkuchen
    • Rührkuchen – Palette (Zitronen-Cake)
  • Categories
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Datenschutzerklärung

© 2018 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Top
  • Rezepte