Feine Tarte Tatin
für die gusseiserne Tarte Tatin – Form

Zutaten für 6 Portionen:
Für den Teig: |
|
200 g |
Mehl |
3 EL |
Puderzucker |
1 Prise(n) |
Salz |
1 |
Ei(er) |
100 g |
Butter, kalte |
2 EL |
Wasser, eiskaltes |
Karamell : |
|
750 g |
Äpfel, feste säuerliche (z.B. Elstar oder Pink Lady) |
125 g |
Puderzucker |
2 EL |
Zitronensaft |
125 g |
Butter |
Verfasser:
Koelkast
Für den Teig Mehl, Puderzucker, Salz, Butter in Stückchen, Ei und Wasser mit den Knethaken der Küchenmaschine und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei schnell vorgehen, damit sich der Teig nicht zu sehr erwärmt. Teig leicht flach drücken, in Frischfolie einpacken und für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in jeweils 3 Spalten schneiden. Mit Zitrone beträufeln.
Für den Karamell Puderzucker mit 5 EL Wasser in einer gusseisernen Tarte-Tatin-Form erhitzen und zu einem goldgelben Karamell verkochen, aufpassen, dass dieser nicht zu dunkel wird. Die Butter in Stücken hineinrühren und schmelzen lassen. Sofort die Apfelspalten kreisförmig in den Karamell legen und bei schwacher Hitze noch 4 Min. dünsten.
Backofen auf 200° vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf etwas Mehl unter Zuhilfenahme der Klarsichtfolie kreisförmig ausrollen (ca. 25 cm Durchmesser). Teig entweder auf eine Teigrolle rollen und mit deren Hilfe auf die Form legen oder mit Hilfe der Folie hochnehmen und dann auf die Form legen. Rand dabei nach innen stecken (geht gut mit einem Holzkochlöffel).
Im heißen Ofen 35 Min. backen. Tarte dann 10 Min. abkühlen lassen.
Einen passenden Kuchenteller auf die Tarteform legen, beides gegeneinanderdrücken und mit Schwung umdrehen.
Im Gegensatz zu anderen Tarte-Tatin-Rezepten kommt dieses mit Apfelspalten (statt Apfelvierteln) aus, diese werden nur sehr kurz auf dem Herd gegart. Ich finde auch Elstar oder einen anderen frischen, festen Apfel fast besser als den normalerweise verwendeten Boskop. Der Teig ist etwas dicker, wird aber schön kross und hält den saftigen Belag auch gut aus, ohne durchzu”suppen”. Wenn der Karamell sich nicht ganz gleichmäßig mit der Butter vermengen sollte, macht das nichts. Während des Backens vereinen sich Butter und Karamell zu einer schönen Einheit.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 45 Min. |
Ruhezeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |