Marzipan-Möhrchen
selbstgemachte Deko für Rübli-Torte, Möhren-Muffins o.ä.

Zutaten für 12 Portionen:
200 g |
Marzipanrohmasse |
100 g |
Puderzucker, (nach Bedarf auch mehr) |
Lebensmittelfarbe, grün, rot und gelb |
Verfasser:
schwobamädle
Diese Möhrchen sind eine schöne Alternative zu dem gekauften, trockenen Zeug, vor allem sind sie nicht so lieblos.
Vorab: ich liebe Marzipan, deshalb mache ich immer recht große Möhrchen. Wer kleinere Möhrchen möchte, sollte nur halb so viel Marzipan und Puderzucker verwenden. Oder auf Vorrat machen, die Möhrchen halten sich prima, so lange sie trocken gelagert werden.
Die Marzipan-Rohmasse mit dem Puderzucker zu einer gleichmäßigen Masse verkneten; etwa 1/10 davon abtrennen (evtl. auch etwa mehr) und mit grüner Lebensmittelfarbe (am besten stark konzentrierte, flüssige) verkneten für die grünen Blättchen. Den Rest mit gelber und roter Lebensmittelfarbe verkneten, etwa doppelt so viel gelb wie rot verwenden, bis die Masse den gewünschten Orangeton aufweist. Falls das Marzipan durch die flüssige Farbe zu sehr klebt, noch etwas Puderzucker unterkneten.
Beide Massen zu Rollen formen; die grüne zu einer dünnen, 30 cm langen Rolle, die orangene 60 cm lang ausrollen (für kleine Möhrchen natürlich nur halb so lang).
Beide Rollen in 12 gleichgroße Stücke teilen.
Für die Blättchen die grünen zu einem Kegel formen, etwas platt drücken und an der breiten Seite 2-3 mal längs einkerben, aber nicht bis zu Spitze.
Die orangenen Marzipanstücke an der einen Seite abrunden, an der anderen zu einer Spitze rollen. Mit der stumpfen Seite auf das Blättchen drücken und mit einem Zahnstocher kleine Querrillen eindrücken. Unregelmäßigkeiten sind ausdrücklich erwünscht, damit man gleich sieht, dass die Möhrchen handgemacht sind.
Arbeitszeit: | ca. 40 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |