• Rezepte

Backenfans

Rezepte 3 November 2019

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot

Zutaten für 6 Portionen:

500 g

Mehl (Weizenmehl), möglichst Vollkornmehl (eventuell etwas mehr nach Bedarf)

500 ml

Buttermilch

1 Würfel

Hefe

1 TL

Salz

50 g

Sonnenblumenkerne

50 g

Kürbiskerne

50 g

Leinsamen

50 g

Sesam

Verfasser:
Aurora

Die Buttermilch etwas erwärmen (darf wirklich nur lauwarm sein) und die Hefe darin auflösen. 10 Minuten gehen lassen.

Das Mehl sorgfältig mit dem Salz mischen. Buttermilch-Hefemischung und die Kerne und Saaten zugeben und gut verkneten. Der Teig muss geschmeidig sein, darf aber nicht mehr kleben. Eventuell etwas mehr Mehl oder Flüssigkeit (Wasser/Milch) zugeben, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Den Teig kräftig etwa 10 Minuten durchkneten, dann mit eine Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Aus dem Teig einen Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und oben kreuzweise einschneiden. Noch mal etwa 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 250°C vorheizen und eine ofenfeste Schüssel mit kochendem Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Wenn der Ofen die richtige Temperatur hat, das Blech auf die mittlere Schiene stellen und 10 Minuten bei 250°C backen. Dann die Temperatur auf 200°C reduzieren und etwa 45 Minuten fertig backen. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und mit kaltem Wasser einpinseln, damit es eine glänzende Kruste erhält.

Ergibt einen Laib von ca. 900 – 1000 g.

Variationen: Man kann die Saaten und Kerne ganz weglassen oder auch nach Geschmack anders zusammensetzen.

Die Hälfte des Weizenmehls kann durch Roggenmehl ersetzt werden, dann braucht es aber länger bis es auf die doppelte Größe aufgegangen ist. Eventuell mehr Hefe verwenden.
Möchte man ein kräftiges Brot, dann am besten frisch gemahlenen Weizen verwenden, soll das Brot hell werden, dann Mehl Typ 405 verwenden.

Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

ca. 506

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Yorkshire – Pudding

Yorkshire – Pudding

Zutaten für 6 Portionen:

200 g

Mehl

4

Ei(er)

½ Liter

Milch

3 EL

Butter oder Schweineschmalz

1 TL

Salz

Verfasser:
ronomu

Das Ei verquirlen und die Butter zerlassen.
Mehl, Ei, Salz und Milch zu einem Teig verarbeiten und 1 Stunde kaltstellen.
Die zerlassene Butter in 12 kleine Pastetenförmchen (oder eine flache Auflaufform) geben und diese für 5 Min. in den auf 210°C vorgeheizten Ofen stellen.
Nun den Teig in die Förmchen füllen und 10-15 Min. backen, bis der Pudding aufgeht und eine goldbraune Farbe bekommt.
Passt ausgezeichnet zu Roastbeef mit Petersilienkartoffeln.
Tipp: Der Pudding kann auch gemeinsam mit dem Roastbeef im Ofen gegart werden, dann einfach im Ofen unter das Fleisch schieben und die Garzeit anpassen. So bekommt er ein besonderes Aroma.

Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 317

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Mürbeteig Grundmischung – herzhaft

Mürbeteig Grundmischung – herzhaft

Für Quiche undTarte

Zutaten für 8 Portionen:

250 g

Mehl

½ TL

Salz

125 g

Butter, in Flöckchen

1

Ei(er), frisch

Verfasser:
Muzel

Mehl, Salz, Butterflöckchen und Ei in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes vermengen.
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen schnell verkneten.
Den Teig in ein feuchtes Tuch wickeln und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
TIPP: Der Teig reicht für eine Spring-, Pie oder Quicheform (24er oder 26er).

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 233

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Biskuit mit Keksboden für Obstkuchen

Biskuit mit Keksboden für Obstkuchen

Zutaten für 1 Portionen:

Für den Mürbeteig:

150 g

Mehl

100 g

Butter

50 g

Puderzucker

3 Tropfen

Aroma (Backöl Zitrone)

Für den Biskuitboden:

2

Ei(er)

60 g

Zucker

60 g

Mehl

Obst, nach Belieben

Verfasser:
Sivi

Für den Mürbteigboden das Mehl mit der Butter, dem Zucker und dem Zitronenöl verkneten. Den Teig in einer Springform ausrollen (das geht am besten mit einem kleinen Teigroller). Sollte man eine „bodenlose“ Backform verwenden, dann wird der Teig auf einer Dauerbackfolie ausgerollt und mit der Form ausgestochen. Den Mürbteigboden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und bei 200°C 5 min vorbacken.
Inzwischen die Eier trennen, das Eiweiß leicht steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Schnee schlagen. Die Eigelbe unterrühren und das Mehl mit einem Schneebesen unterheben. Den Biskuitteig in die Springform mit dem vorgebackenen Mürbteigboden füllen und glatt streichen, das geht am besten mit einer Tortenschaufel. Nochmals ca. 12-15 min backen.
Wenn der Boden abgekühlt ist, kann man noch in der Springform das gewünschte Obst auflegen und mit Tortenguss versehen.
Erst wenn der Guss ausgekühlt und fest ist, wird der Kuchen aus der Form gelöst und kann nach Wunsch am Rand mit Sahne und evtl. Nüssen verziert werden.

Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

ca. 2.151

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Biskuit, superschnell

Biskuit, superschnell

Zutaten für 1 Portionen:

3

Ei(er)

100 g

Zucker

1 Tüte/n

Puddingpulver (Vanille oder Schoko)

100 g

Mehl, gesiebt

1 Prise(n)

Salz

Verfasser:
atalante3

Die Eier mit der Prise Salz in der Küchenmaschine aufschlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis es eine schöne hellcremige Masse ist. Das Puddingpulver in einer Schüssel abwiegen, mit Mehl bis auf insgesamt 100 g auffüllen. Das Gemisch dann über die Eiermasse sieben, danach mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren.

Der Teig reicht für eine 26er Backform. Bei 200°C im vorgeheizten Backofen 12 – 15 Minuten backen. Für eine Rolle den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech backen, dann etwas früher rausholen, sonst ist der Boden zu hart und lässt sich nicht mehr rollen.

Dieses Rezept ist variabel: Pro Ei 20 g Zucker und 20 g Mehl hinzufügen. Für einen dunklen Teig Schokoladepuddingpulver nehmen, eine entsprechende Menge Mehl mit Kakao ersetzen.

Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 1.153

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Cookie – Mix als Backmischung

Cookie – Mix als Backmischung

prima zum Verschenken geeignet – mit beliebigen Süßigkeiten variierbar

Zutaten für 1 Portionen:

400 g

Weizenmehl, (405 oder 550)

3 TL

Backpulver

200 g

Zucker, braun

60 g

Stärkemehl

Für den Teig: zum Aromatisieren und Variieren

n. B.

Kakaopulver (etwa 2-4 EL)

n. B.

Zitronenschale (1-2 TL)

n. B.

Vanillepulver (1 TL)

n. B.

Espresso, instant (2 TL)

1 Pck.

Süßigkeiten, Nüsse, Schoko-Riegel o. ä. (etwa 200-350 g)

Verfasser:
Baumfrau

Man befüllt 1 Glas von etwa 1 l (das sauber und trocken ist) der Reihe nach und in Schichten mit:

130 g Mehl (mit dem Backpulver versiebt)
200 g brauner Zucker
130 g Mehl
60 g Stärkemehl (mit der Aromazutat vermischt)
140 g Mehl

In einem Tütchen oder kleinem Glas gibts dazu die gewählte Süßigkeit (wird in den Cookies mitgebacken) – am besten das Lieblings-Naschwerk des Beschenkten:
gehackte Karamell-Bonbons, gehackte Lieblingsschoki oder Lieblings-Schokoriegel, Smarties, M&Ms, getrocknete Cranberries, gehackte Nüsse, Schokotropfen, …

Am Glas befestigt man die Back-Anleitung:

“Benötigt werden noch:

250 g weiche Butter
3 Eier
ggf. 1-2 EL Milch/Joghurt/Sauerrahm

Zubereitung:
weiche Butter + 3 Eier cremig schlagen.
Mix aus dem Glas in eine Schüssel kippen, gut vermischen und zum Eier-Butter-Mix geben, alles gut verkneten. Falls der Teig recht fest ist (weil z. B. die Eier recht klein sind), ggf. noch wenig Milch zugeben, er muss sich leicht zu Kugeln formen lassen.
Stückige Süßigkeiten ebenfalls untermischen.

Per Teelöffel oder Hand kleine Häufchen oder Kugeln aufs Blech setzen (Backpapier!) und etwas flach drücken.
Bei ca. 180-200°C backen. Nach 8-10 min sind sie eher “chewy” wie US-Kekse – nach ca. 12-14 min sind sie eher wie Kekse hier.”

Bei uns werden das etwa 2,5-3 Bleche (also etwa 50-60 Stück) voller superleckerer Kekse, die am besten frisch schmecken – z. B. in diesen Versionen:
* Kakaoteig + Schokotropfen
* Vanilleteig oder Kakaoteig + M&Ms
* Zitronenteig + Cranberries
* Vanilleteig + gehackte Snickers-/Marsriegel
* Espressoteig + gehackte Cappu-Schokolade
* Vanilleteig + gehackte Lieblingsschoki
* Vanilleteig + gehackte Erdnüsse/Haselnüsse/Macadamianüsse

Wer mag, kann auch große Cookies backen – etwa wie im Coffeshop oder so. Dann werden es natürlich keine 50-60 Stück – und die Backzeit könnte etwas länger werden.

Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Super schneller flacher Kuchenboden für 26er Springform

Super schneller flacher Kuchenboden für 26er Springform

für Obstkuchen, Schwedische Apfelmustorte u. ä., für 8 Stücke

Zutaten für 1 Portionen:

100 g

Butter

75 g

Zucker

1 Pck.

Vanillezucker

2

Ei(er)

100 g

Mehl

1 TL, gestr.

Backpulver

1 Prise(n)

Salz

Verfasser:
Gelöschter Benutzer

Den Backofen vorheizen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze. Eine 26er Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben.

Die Eier mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz mischen und mit den aufgeschlagenen Zutaten verrühren. In die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und die Form in den Backofen auf die unterste Schiene stellen. Ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Lässt sich mit beliebigem Obst belegen. In der Erdbeerzeit mische ich Schmand mit Magerquark, süße nach Belieben und belege dann mit den Früchten, die ich anschließend mit Tortenguss überziehe.

Arbeitszeit: ca. 10 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Kalorien p. P.:

ca. 1.607

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Flexibles Muffin-Rezept für 12 Muffins

Flexibles Muffin-Rezept für 12 Muffins

einfach, nie trocken und weniger süß

Zutaten für 1 Portionen:

240 g

Mehl, teilweise ersetzbar, siehe Anleitung

½ Pck.

Backpulver

80 g

Zucker

1 Pck.

Vanillezucker

1 Prise(n)

Salz

3 kleine

Ei(er)

100 ml

Sonnenblumenöl

100 ml

Flüssigkeit, teilweise ersetzbar, siehe Anleitung

evtl.

Früchte, Schokostreusel usw. als Füllung

evtl.

Schokoglasur, Buttercreme usw. als Topping/Glasur

Verfasser:
Schäfin86

Die „trockenen“ Zutaten vorab vermengen.

Dazu zählen Mehl, Backpulver und evtl. Extras z. B. 50 g geraspelte Schokolade, Nussstückchen usw.

Das Mehl ist teilweise oder komplett ersetzbar durch z. B. Nussmehl (Tipp: blanchiert), 20 – 50 g Backkakao (Achtung, er trocknet den Teig aus.), Puddingpulver, Kaffeegranulat usw.

Die „nassen“ Zutaten gründlich mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.

Dazu zählen Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Sonnenblumenöl und Flüssigkeiten, evtl. Backaroma.

Flüssigkeiten können individuell je nach Konzept ersetzt werden durch z. B. Milch, Mandelmilch, Saft, usw.

Die trockenen Zutaten zu den nassen geben und alles zu einer glatten Masse verrühren.

Dazu lassen sich evtl. noch Schokotropfen unter den Teig heben oder noch Früchte z. B. Kirschen zwischen den Teig schichten.

Die Muffins sind durchgebacken, aber nicht braun im nicht vorgeheizten Ofen nach 20 Minuten Umluft bei 180° C oder im vorgeheizten Ofen nach ca. 15 Minuten Umluft bei 150° C. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins durch sind. Der Teig muss trocken sein! Wer die Muffins braun mag, lässt sie einfach ein bisschen länger drin.

Die Muffins nach dem Backen sofort aus der Form nehmen und auskühlen lassen und evtl. noch mit z. B. Schokoglasur, Buttercreme, etc. dekorieren.

Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Veganer Feta

Veganer Feta

ohne Tofu und Soja, auch gebraten ein Genuss, vielseitig einsetzbar

Zutaten für 1 Portionen:

200 g

Cashewkerne

125 ml

Wasser und Wasser zum Einweichen

1 ½ TL

Agar-Agar Pulver

50 ml

Wasser für Agar Agar

35 ml

Zitronensaft

1 ½ TL

Himalayasalz oder Meersalz

2 EL

Olivenöl

2 EL

Hefeflocken (Edelhefe)

1 EL

Apfelessig

Verfasser:
küchen_zauber

Die Cashews über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abschütten und die Cashews in einen Mixer geben (evtl. geht es auch mit einem Pürierstab).

Den Backofen auf 190 – 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

In einem Topf 50 ml Wasser und Agar Agar mischen und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Beiseitestellen.

Alle restlichen Zutaten (Wasser, Essig, Zitrone, Salz, Öl und Hefeflocken) zu den Cashews in den Mixer geben. Auf hoher Stufe cremig mixen. Das dauert ca. 2 Minuten. Evtl. mit dem Stößel nach unten drücken. Nun das Agar Agar dazugeben und nochmal für 15 – 20 Sekunden auf hoher Stufe mixen.

Eine kleine Auflaufform oder ein geeignetes Backofengefäß einfetten und die Masse einfüllen. Die Oberfläche glatt streichen. Auf die 2. Schiene im Ofen stellen und 35 – 40 Minuten backen. Abkühlen und im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Der Feta schmeckt im Salat, paniert und gebraten oder in Öl mit Kräutern eingelegt. Auch als Brotbelag mit Senf bestrichen verwendbar. Wunderbar in Blätterteigtaschen z. B. mit Spinat und Feta. Zum Einfrieren geeignet.

Arbeitszeit: ca. 6 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 35 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Tag
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

keine Angabe

by Alltagtricks
Keep Reading
Rezepte 3 November 2019

Butter – Toastbrot

Butter – Toastbrot

Zutaten für 1 Portionen:

320 g

Mehl (Weizenmehl, 550)

80 g

Weizen – Sauerteig *

18 g

Butter

7 g

Zucker

16 g

Hefe

7 g

Salz

150 ml

Wasser

Verfasser:
MaxMelone

*Erst den Weizensauerteig herstellen. 24std. vorher. Also man nehme:
etwas Roggensauer, ca. 20g und vermischt es mit 100g Weizenmehl (1050) und 200 g Wasser (40°C). Lässt ihn 24 std. stehen.
Der Toastbrotteig:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und 3 min. langsam vermischen. Dann 5 min. schnell. Am besten in einer Teigmaschine oder mit dem Rührbesen/Knethacken. Die Teigtemperatur soll ca. 25°C betragen.
Denn Teig dann 30min. zugedeckt liegen lassen.
Dann den Teig in eine Kastenform rein legen (längliche Kuchenform), ein Blech drauf legen.
Gebacken wird das ganze bei 230°C 40 min. lang

Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Tag 6 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.:

ca. 1.549

by Alltagtricks
Keep Reading
Older Posts
Newer Posts
    • Tortenboden mit Essig und Öl
    • Bunter Dekozucker
    • Sonntagsbrötchen
    • Enchiladas
    • Inges Eierpfannkuchen
    • Rührkuchen – Palette (Zitronen-Cake)
  • Categories
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Datenschutzerklärung

© 2018 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Top
  • Rezepte