Süßer Zopfteig
Osterkarpfen, Osterhase oder Osterkranz

Zutaten für 1 Portionen:
1 kg |
Mehl |
½ EL |
Salz |
30 g |
Hefe |
50 g |
Zucker (evt. bis 100 g) |
1 |
Zitrone(n), nur abgeriebene Schale |
150 g |
Butter |
500 ml |
Milch |
2 |
Ei(er) |
Zum Verzieren: (Osterkarpfen) |
|
50 g |
Mandel(n), geschält |
1 |
Rosinen |
Zum Verzieren: (Osterhase) |
|
Rosinen |
|
Zucker – Glasur |
|
1 |
Ei(er), verklopft |
Zum Verzieren: (Osterkranz) |
|
100 g |
Sultaninen |
1 |
Ei(er), verklopft |
Verfasser:
Bashiba
Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen, das Salz über den Rand verteilen. Die Hefe mit dem Zucker auflösen, die Butter in einem Pfännchen schmelzen und mit der Milch abkühlen. Alle Zutaten zum Mehl geben, vermischen und von Hand 10 bis 15 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist und beim Durchschneiden kleine Luftlöcher aufweist. Den Teig in die Schüssel zurückgeben und mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort auf das Doppelte aufgehen lassen.
Daraus lässt sich ein Osterkarpfen formen:
Teig in 3 Stücke teilen. Jedes dieser Stücke zu einem flachen, ovalen Brot formen, das man seitlich und an einem Ende für die Flossen einschneidet, und diese durch leichtes Ausziehen formt. Um die Schuppen zu markieren, schneidet man mit einer Schere Einschnitte in den Teig und steckt ca. 50 g geschälte Mandeln in diese Einschnitte. Als Auge dient eine Rosine. Den Fisch ca. eine halbe Stunde ruhen lassen, anschließend bei Mittelhitze (ca. 200°C) ungefähr 30 Minuten backen.
Oder ein Osterhase:
Teig in 6 bis 10 Stücke teilen. Aus jedem dieser Stücke werden je 1 größere und 2 kleinere Kugeln geformt. Die größere Kugel ergibt den Körper, eine der kleineren den Kopf. Beide werden dicht nebeneinander auf ein Backblech gelegt und leicht flachgedrückt. Die dritte Kugel wird etwas in die Länge gezogen, dicht an den Kopf angelegt und mit einer Schere tief eingeschnitten = Ohren. Rosinen als Augen eindrücken, evtl. Schnauzhaare aus dünnen Zweiglein oder Besenborsten (Achtung: Nylonborsten schmelzen beim Backen!). Der Hase kann jedoch auch erst nach dem Backen mit Zuckerglasur verziert werden. Hasen aufgehen lassen, 10 Minuten kühl stellen, mit verklopftem Ei bestreichen und im gut vorgeheizten Ofen (180°C) ca. 30 Minuten backen.
Oder eine Osterkranz:
Unter den Teig nach dem Kneten, jedoch vor dem Gehen, 100 g Sultaninen arbeiten. Teig (außer einem kleinen Stück für die Garnitur) in 3 Stücke teilen. Zu drei gleichmäßigen Strängen formen und diese zu einem einfachen Zopf flechten. Den Zopf ringförmig auf ein Backblech legen und die Nahtstelle mit ausgestochenen Teigfiguren überdecken. In die Mitte des Kranzes ein kleines Schüsselchen stellen, damit der Zopf beim Aufgehen nicht zusammenwächst. Nach dem Aufgehen den Kranz mindestens 30 Minuten kühl stellen. Das Schüsselchen entfernen, den Kranz mit verklopftem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei guter Mittelhitze (ca. 180°C) 30 bis 40 Minuten backen.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 6.156 |