Klassischer Lebkuchenteig für Häuser, Engel, Herzen…

Zutaten für 1 Portionen:
400 g |
Honig, klar |
275 g |
Zucker |
330 g |
Mehl (Roggenmehl) |
650 g |
Mehl (Weizenmehl) |
15 g |
Natron |
10 g |
Lebkuchengewürz |
2 |
Ei(er), ganz |
5 |
Eigelb |
275 g |
Butter, zimmerwarm |
etwas |
Milch zum Bestreichen |
4 |
Eiweiß |
2 EL |
Zitronensaft |
500 g |
Puderzucker |
n. B. |
Süßigkeiten, verschiedene zum Verzieren |
Verfasser:
Kochnudel84
Für den Teig Zucker und Honig in einen kleinen Kochtopf geben und erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. In eine Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
Beide Mehlsorten mit Natron und Lebkuchengewürz mischen. Die Eier, das Eigelb und die zimmerwarme Butter in Stückchen hinzufügen. Zum Schluss die abgekühlte Honigmasse hinzugeben. Jetzt alles in der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, zu einem Kloß formen, in Klarsichtfolie wickeln und für einen Tag in den Kühlschrank legen.
Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen, Formen ausstechen und die Teigstücke dünn mit Milch bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und auf der 2. Schiene von unten bei 180°C für 12 – 15 Minuten backen.
Diese Menge an Teig reicht für ein großes Lebkuchenhaus plus Verzierungen wie z. B. Tannenbäume, Zäune, kleine Figuren etc. Der Teig kann auch problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass etwas damit passiert.
Zuckerguss/Zuckerleim:
Zum Zusammensetzen des Häuschens eignet sich dieser “Zuckerleim” bestens: 2 Eiweiße mit 1 EL Zitronensaft anschlagen und dann nach und nach 250 g Puderzucker hinzufügen. Das Ganze so lange mit dem Mixer schlagen, bis die Masse sehr fest wird.
In einen (Einweg-)Spritzbeutel füllen und die Teile zusammenfügen. Ich benötige erfahrungsgemäß immer viel Zuckerguss, daher die doppelte Menge in der Zutatenliste. Zum Schluss nach Herzenslust mit Süßigkeiten und Leckereien verzieren.
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Ruhezeit: | ca. 1 Tag |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |