
Da man bei Mela von touche-à-tout 2 Beiträge einschicken darf, hab ich heute noch ein kleines Schmankerl für ihren Blog-Event “Weihnachtsbäckerei” und natürlich für Euch alle.
Vorbereitung:150 g Dörrzwetschgen so fein wie möglich würfelnMarzipan herstellen:200 g Mandelkerne
in den Mixtopf geben, mit Wasser bedecken und 4 Minuten/Varoma/Linkslauf/Stufe 1 erhitzen. Anschließend durch das Garkörbchen abseihen und die Mandeln kinderleicht aus der Schale drücken
200 g Zucker
10 Sekunden/Stufe 10 mahlen. Damit der Deckel nicht so einstaubt, spanne ich ein Zewa zwischen Topf und Deckel ein.
geschälte Mandeln
dazu geben und 30 Sekunden/Stufe 10 fein mahlen. Zwischendurch den Deckel öffnen und das Mandelmehl von der Seitenwand nach unten schieben.
30 g Amaretto
zufügen und 2-3 Minuten/Brotteigstufe verkneten
Anstelle von Amaretto können auch 3 EL Rosenwasser (Apotheke) und 3 Tropfen Bittermandelöl verwendet werden.Rezept Zwetschgenbusserl:120 g Mandelkerne30 g brauner Zucker60 g Milchschokoladein den Topf wiegen, 10 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
gewürfelte Dörrzwetschgen
Mandelmischung100 g Marzipan120 g kalte Butter150 g Mehl1 TL Backpulver1 Eigelb1 Msp. Zimtdazu geben und 1 Minute/Teigstufe miteinander vermischen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.Aus dem Teig Kugeln von ca. 1 – 1/2 cm formen und auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backgitter oder Blech setzen.Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 13-15 Minuten backen.Die noch warmen Kugeln mit der Oberseite in Zimtzucker drücken und am besten in Blechdosen aufbewahren.